Formel: Die Formel zur Berechnung der Rate lautet: Fabriküberhang / Maschinenstunden Wenn der werkseigene Overhead 3, 00.000 Maschinenabhängige Gemeinkosten= Fertigungsgemeinkosten / Fertigungseinzelkosten * 100= 3.800 Euro / 2.500 Euro * 100 = 152 % Fertigungskosten je VE betragen dann: Fertigungseinzelkosten 0,80 â¬+ FGKZ 35 % 0,28 â¬+ Maschinenkosten 152% 1,22 â¬= Fertigungskosten 2,30 ⬠Durch den Einsatz der neuen Anlage würden die Selbstkosten also ⦠Beschäftigung: 160 Stunden im Monat Anschaffungskosten: 250.000 ⬠Wiederbeschaffungskosten: 280.000 ⬠Nutzungsdauer: 10 Jahre Kalkulatorische Zinsen: 9% Platzkosten: 100 â¬je m² pro Monat Fläche: 18 m² Lernfeld 6 - Industriekauffrau: Maschinenstundensatz (Formel) - maschinenabhängige Fertigungsgemeinkosten / Maschinenlaufstunden, Beschaffung, Lernfeld 6 - Industriekauffrau kostenlos online lernen Der Maschinenstundensatz ist dem Arbeitsstundensatz ähnlich und wird verwendet, wenn die Arbeit hauptsächlich an Maschinen ausgeführt wird. Die Formel für die Berechnung des Maschinenstundensatzes lautet: Maschinenstundensatz = Gesamtheit aller maschinenabhängigen Gemeinkosten / Laufzeit der Maschine in Stunden. Diese Karteikarte wurde von LuckyLou erstellt. Berechnung der maschinenabhängigen Kosten: 1. mit MS Office 2008) und auf OpenOffice funktionieren! Der Maschinenstundensatz ist der Wert an Fertigungsgemeinkosten, der sich aus der Division der Summe der Gemeinkosten der Maschine mit der Laufzeit dieser Maschine ergibt. Nenne die Formel zur Berechnug des Maschinenstundensatze Um auszurechnen, was eine Maschinenstunde kostet, wird der Maschinenstundensatz nach folgender Formel berechnet: Maschinenstundensatz = maschinenabh\ddot {a} ngige\;Kosten {\rm ⦠Unser Team wünscht Ihnen zu Hause nun eine Menge Vergnügen mit Ihrem Maschinenstundensatz formel! formel + Maschinenkosten je Stück. Die Verschickung erfolgt im Auftrag von Amazon unübertreffbar fix und du findest deinen Kauf unter Garantie in 1-3 Tagen an die Türklingel geliefert. + Rüstz.) Dann gelangen Sie hier zu unserem kostenfreien Excel-Tool für Werker-Stundensätze. Wer großen Zeit bezüglich der Produktsuche vermeiden will, sollte sich an unsere Empfehlung aus dem ⦠Stundenverrechnungssatz für Geräte Hallo allerseits, ich habe Fragen bezüglich der Berechnung des Maschinenstundensatzes bei Leasing, genauer Sale-and-Lease-back. Kosten der kalkulatorischen Abschreibung der Maschine, Hilfslöhne und Sozialversicherungsbeiträge sowie Kosten für Hilfs- und Betriebsmittel um an der Maschine zu produzieren Auch Kosten für Werbung und Büro können einbezogen werden, ebenso wie der Unternehmerlohn