Maß bauliche Nutzung - hamburg.de Grundflächenzahl (GRZ) online errechnen - Bautagebuch-MV Die Geschossflächenzahl wird meist für ein Baugebiet einheitlich von der zuständigen Gemeinde festgelegt. Dabei ist die zulässige Grundfläche gleich der Fläche des Baugrundstückes multipliziert mit der festgesetz- ten GRZ. Um die GFZ zu berechnen, werden zunächst die Flächen aller Vollgeschosse addiert. 4 BauNVO vorhanden geplant vorh. Bayerische Architektenkammer FLÄCHENBERECHNUNG … (1) Die Grundflächenzahl gibt an, wieviel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche im Sinne des Absatzes 3 zulässig sind. 1 der Baunutzungsverordnung gibt die Grundflächenzahl (GRZ) an, "wieviel Quadratmeter Grundfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche im Sinne des Absatzes 3 zulässig sind" bzw. Welche privaten Grünflächen dürfen nicht berücksichtigt werden ... Grund-flächen-zahl (GRZ) Geschoss-flächen-zahl (GFZ) Bau-massen-zahl (BMZ) in Kleinsiedlungsgebieten (WS) 0,2: 0,4--in reinen Wohngebieten (WR) in allgemeinen Wohngebieten (WA) in Ferienhausgebieten. die GRZ bestimmt, wie groß die Grundfläche der baulichen Anlagen im Verhält-nis zur Größe des Baugrundstücks sein darf. Kommt es bei der Berechnung und Ausweisung von Flächen, im Rahmen ei-nes Genehmigungsverfahrens, zu Sonder- und Einzelfällen, die nicht pau- schal beantwortet werden können, dann empfiehlt sich die rechtzeitige Kon-taktaufnahme mit der zuständigen Unteren Bauaufsichtsbehörde zur Klä-rung. B. Erdgeschossfußbodenhöhe, Traufhöhe, Firsthöhe) der baulichen Anlage bestimmt. Berechnung GRZ und GFZ nach BauNVO 1990 Blatt 1 von 2 Hinweis: Dieses Formular ist in Schleswig-Holstein nicht amtlich eingeführt worden. GRZ-GFZ Grundflächenzahl